AUS- und WEITERBILDUNG
2019
- "Beurteilungskriterien für Baumängel", Modul von Swiss BeXa, Kloten
- "Bauschäden, Fälle aus der Praxis", WEKA AG, Zürich
2017
- "Ausbau und Fassade", int. SV-Tagung Schaan/FL, ISK/SMGV Wallisellen
2010
- 26. 1.
Remmers Akademie Köln : Tagesseminar "Gebäude-Instandsetzung" mit Prof. Dr. H. Weber - April
SAA im Bau-Medienzentrum Düren : "Rechtliches Fachwissen des Bausachverständigen", zweitägiges Fachseminar - 19. 5.
Mineralische Feuchtigkeitsabdichtungen im Bestand, SV M. Hagner im BMZ Düren
2009
- Mai
SAA im Bau-Medien-Zentrum Düren : "Bau- und Gutachtenpraxis", zweitägiges Aufbau- und Fachseminar - Bau- und Gutachterpraxis Z1", 16 Einheiten, SVA Aachen/DE
- Juni
SAA im Bau-Medien-Zentrum Düren : "Schadensgutachten" für Feuchte und Schimmel in Innenräumen, zweitägiges Aufbau- und Fachseminar - Oktober
- "Ausbau und Fassade" int. SV-Tagung Schwarzneberg/A, ISK/Stuck-Verband.de
2008
- 29. 2.
Bundesanzeiger Verlag Köln : "Messen und Prüfen im Bausachverständigenwesen"
2007
- August
Grundausbildung zum Bausachverständigen : 1-wöchiges Ganztagesseminar bei der Sachverständigenakademie Aachen SAA mit Abschlussprüfung zum "Verbandsgeprüften Sachverständigen für Wertermittlung von Immobilien und Beurteilung von Bauschäden" Die Prüfung wurde vom Fachverband ZERT abgenommen.
2006
- SIGA-Seminar Schweiz : "Stopp Bauschäden!" Luftdichtigkeit im Bauwesen in Praxis und Theorie